Entsafter kaufen: Deshalb lohnt sich ein Kauf
Wer einmal den Geschmack eines frisch gepressten Saftes erlebt hat, wird den Genuss nicht mehr missen wollen. Holen Sie sich den kleinen und gesunden Luxus wohlschmeckender Säfte zu sich in die Küche. Ein Entsafter für zu Hause ist eine Investition in guten Geschmack und eine gesunde Lebensweise.
5 Vorteile eines Entsafters - überzeugt nach dem ersten Schluck:
- Entscheidungsfreiheit: Mit einem eigenen Entsafter haben Sie grundsätzlich die Wahl, woraus Ihr Saft besteht. Ob Liebhaber von Zitrusfrüchten, Grünkohl oder Rote Bete: Mischen Sie sich Ihr persönliches Lieblingsgetränk und entscheiden Sie, was Ihnen und Ihrer Gesundheit guttut.
- Herkunftssicherheit: Sie wissen, woher das Obst und das Gemüse stammen. Sie können gesammeltes Obst verarbeiten oder auf dem Wochenmarkt lokale Zutaten in Bioqualität verwerten. Und dabei immer das gute Gefühl haben, selbst zu entscheiden, was in Ihr Saftglas kommt.
- Weniger Müll: Sie vermeiden Abfall. Hochwertige Säfte aus dem Supermarkt sind in Flaschen oder Tetrapaks abgefüllt. Wenn sie einen Entsafter kaufen, um Ihren eignen Saft herzustellen, fällt dieser industrielle Abfall nicht an.
- Einfallsreich: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Ein bisschen mehr Ingwer? Karotte mit Rote Bete und Grünkohl? Warum nicht! Mischen Sie sich Ihren Lieblingssaft ganz nach Ihrem eigenen Geschmack!
- Gesund: Mehr Vitamine, mehr Energie: Ob Ingwershot am Morgen oder Saftkur im Januar, ob Vitaminversorgung in der kalten Winterzeit oder Grundlage für sommerlich-fruchtige Schorle: Mit frisch gepresstem Saft tun Sie sich und ihrer Gesundheit das ganze Jahr über Gutes.
Slow Juicer oder Zentrifugalentsafter?
Der Zentrifugal-Entsafter
Sie möchten Ihren Frühstückssaft möglichst schnell zubereiten und verwerten Ihr Obst und Gemüse am liebsten unkompliziert in groben Stücken? Dann raten wir zu einem Entsafter mit Zentrifuge. Hierbei werden Apfel, Birne und Co. im Gerät kleingeraspelt und der Saft durch ein feines Sieb mithilfe einer Zentrifuge herausgepresst.
Voraussetzung für einen guten Saftertrag sind frische Zutaten wie Äpfel, Karotten oder Sellerie. Weiches Obst – wie etwa Bananen – sind jedoch nicht verwertbar. Im Gegensatz zu einer elektrischen Saftpresse, die nur Zitrusfrüchte verarbeitet, ist die Zutatenliste beim Zentrifugalentsafter weitaus größer.
Der Slow Juicer
Mehr Saft durch mehr Zeit. Durch das spezielle Presswellenverfahren können Sie auch den wertvollen Inhalt „trockenerer“ Zutaten schonend versaften: Kräuter, Ingwer, Spinat oder Grünkohl werden behutsam, ohne Hitzeentwicklung und ohne zu oxidieren extrahiert, Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten. Die Saftausbeute ist durch das Pressverfahren größer und leiser, was den höheren Anschaffungswert ausgleichen kann.
Sie sind auf den Saft gekommen? Entdecken Sie unsere leckeren Saftrezepte!
Entsafter bei tischwelt kaufen
Mit unseren Entsaftern genießen Sie frische Säfte auch in Ihrem Zuhause – schnell und unkompliziert.
Vereinfachen Sie sich Ihren Küchenalltag mit vielen weiteren hilfreichen, elektrischen Küchengeräten bei tischwelt.de!