Was ist der Vorteil von Weingläsern ohne Stiel?
Die Vorteile liegen sprichwörtlich auf der Hand. Mit der stiellosen Version eines Weinglases holen Sie sich gleich mehrere Vorteile auf den Tisch.
- Die Gläser sind vielseitig einsetzbar – als Wasserglas, Cocktail- oder Saftglas und natürlich für Ihren Lieblingswein. Auch stiellose Weißweingläser sind beliebt und erinnern an schlichte Winzergläser.
- Weißweingläser und Rotweingläser ohne Stiel sind kompakt und passen einfach in die Spülmaschine. Aufgrund ihrer Form sind sie leicht und platzsparend zu verstauen.
- Die Gläser sind standfest. Auch wenn es an der Festtafel bunt zugeht, fallen die Gläser – im Gegensatz zu hochstieligen Varianten – nicht so leicht um.
- Komplexe Rotweine entfalten in Gläsern ohne Stiel durch die Handwärme ihr ganzes Aroma.
Welche Arten von stiellosen Weingläsern gibt es?
Wie bei klassischen Weingläsern auch, variieren sowohl Formen als auch Oberflächen bei Weingläsern ohne Stiel.
Die Form: Fast alle Weingläser ohne Stiel weisen eine mehr oder weniger ausgeprägte, bauchige Form auf. Gläser mit mehr Bauch und damit mehr Volumen eignen sich für Rotwein oder auch Cocktails wie Aperol Spritz. Aromen entfalten sich hier optimal. Weingläser mit weniger Bauch sind perfekt für Weißwein, der länger kühl bleibt sowie seine fruchtigen Noten herausstellt.
Die Oberfläche: Meist ist die Oberfläche glatt. Kristallglas besticht zudem durch eine besonders weiche Haptik. Geriffelte Gläser erfreuen durch ihren Retrocharme und brechen das Licht charmant in viele Facetten.
Weingläser ohne Stiel online auf tischwelt kaufen
Entdecken Sie unsere vielen, fußlosen und universell einsetzbaren Weingläser ohne Stiel sowie weitere Weingläser großer Marken!
FAQ - Weingläser ohne Stiel
Für welche Weinsorten eignen sich Weingläser ohne Fuß besonders?
Weingläser ohne Fuß eignen sich für alle Weine: Vom einfachen Landwein bis zum edlen Gewächs. Achten Sie beim Ausschenken von Weißwein und Rotwein auf die passende Form des Glases: Weißwein fühlt sich in schlanken Gläsern zuhause, Rotwein in bauchigeren Gläsern, damit komplexe Aromen genug Sauerstoff erhalten, um sich zu entfalten.
Sind Weingläser ohne Fuß bruchsicherer als traditionelle Stielgläser?
Ja, sie sind stabiler als Stielgläser, da sie nicht so leicht umfallen können und in der Spülmaschine einen besseren Stand finden.
Was sollte ich bei der Aufbewahrung von stiellosen Weingläsern beachten?
Damit Weingläser ohne Stiel sauber und staubfrei bleiben, sollten Sie sie in einem geschlossenen Regal oder Küchenschrank aufbewahren. Manche Weingläser ohne Stiel sind praktischerweise stapelbar.
Passen moderne Weingläser ohne Stiel zu jedem Einrichtungsstiel?
Ja, die modernen Weingläser ohne Stiel sind Alleskönner und passen sich jedem Stil an. Sie können mit entsprechendem Geschirr und Tischdekoration sowohl ungezwungen rustikal, als auch modern inszeniert werden.