Warum spezielle Sektgläser verwenden?
Sekt ist eine Art Schaumwein und entsteht ähnlich wie Champagner unter Druck. Damit die Kohlensäure auch perfekt zur Geltung kommt und im Mund prickelt, sind großzügig ausgestellte Weingläser oder Sektschalen für den Genuss von Sekt ungeeignet. Aufgrund der breiten Form wird der Kohlenstoffdioxid nicht gebündelt, wodurch das Aroma des Getränkes schnell verfliegt. Darüber hinaus sorgt die große Kontaktfläche für eine schnellere Erwärmung des Schaumweins.
Sektgläser – Welche Gläserformen gibt es?
Für den Genuss von Sekt können Sie zwischen zwei verschiedenen Gläserformen wählen: der Sektflöte und der Sekttulpe. Erstere ähnelt einem Kegel beziehungsweise einer Trompete, während bei einer Tulpe die Öffnung spitz zuläuft. Auf diese Weise ist die Kontaktfläche mit der Luft so gering wie möglich, die Aromen werden bewahrt und die Kohlensäure optimal gebündelt.
Eine Erinnerung an die 60er und 70er Jahre hingegen ist die sogenannte Schaumweinschale, welche im Gegensatz zur Flöte oder Tulpe über eine breite und flache Glasform verfügt. Diese große Kontaktfläche ist jedoch aufgrund des hohen Verlusts von Kohlensäure für den Genuss von Schaumwein ungeeignet. Allerdings lassen sich mit Sektschalen prächtige Sekt-Pyramiden auftürmen, weshalb diese Gefäße mitunter die traditionellen Sektgläser auf Hochzeiten darstellen. Im Alltag beziehungsweise Barbetrieb werden sie vermehrt zu Cocktailgläser umfunktioniert.
Weitere Merkmale von Sektgläsern und praktisches Zubehör
Sektgläser unterscheiden sich nicht nur in ihrer Form. Auch
- das Material (Normalglas, Bleikristallglas, Kunststoff),
- der Stiel (kurz, lang, filigran, dicker) sowie
- der Glasrand (glatt oder nach außen ragend)
können Unterscheidungskriterien sein. Damit Sie Ihren Sekt auch so kühl wie möglich genießen können, halten Sie das Glas nicht am Kelch, sondern am Stiel fest, da auf diese Weise die Kontaktfläche mit der Hand so gering wie möglich gehalten wird. Gießen Sie zudem das Glas nur bis zur Hälfte ein, um eine optimale Entfaltung des Bouquets zu gewährleisten.
Als Zubehör empfehlen wir Ihnen außerdem einen Sektverschluss, welcher die Kohlensäure gekonnt über mehrere Tage erhält. Schauen Sie außerdem bei unseren Champagnerkühlern vorbei und sorgen Sie in Kombination mit Eiswasser für die perfekte Trinktemperatur von 6 °C bis 9°C.