Welche Tischdecke passt zu mir?
Die Wahl der passenden Tischdecke ist Geschmackssache. Auf folgende Punkte sollten Sie jedoch achten, bevor Sie sich entscheiden:
- Welcher Stil-Typ sind Sie: Boho, klassisch, romantisch oder skandinavisch?
- Welche Maße hat der Tisch? Wählen Sie die passende Größe der Tischdecke. Tipp: Eine gute Schneiderei kann Ihnen helfen, Tischdecken-Sondermaße anzufertigen.
- Sitzen Kinder mit am Tisch? Hier empfiehlt es sich, in Tischsets zu investieren, die sich schnell reinigen lassen und die Tischdecke schonen.
- Soll die Tischdecke immer knitterfrei sein? Dann wählen Sie Tischdecken aus Baumwolle, die Sie perfekt glattbügeln können.
- Lieben Sie den lebendigen und lässigen Knitterlook? Wählen Sie in diesem Fall Tischdecken aus hochwertigem Leinen.
Sind gemusterte oder einfarbige Tischdecken besser?
Die Antwort auf diese Frage hängt zum einen davon ab, welches Geschirr Sie täglich gebrauchen, und zum anderen natürlich von Ihren Vorlieben. Sind Sie eher der klassisch-romantische Typ, ist eine geblümte Decke passender. Sie lieben Skandinavien? Dann raten wir zu natürlichen, einfarbigen Tischdecken aus Leinen.
Wie kombiniere ich mein Geschirr mit der Tischdecke?
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Ob klassisch, skandinavisch oder Boho, wir stellen drei Looks vor.
Der klassische Look
Generell gilt: Schaffen Sie Kontraste, um Struktur und Lebendigkeit auf dem Tisch zu erzeugen.
- Kombinieren Sie kühle Töne mit warmen Farben,
- helle Stoffe mit dunklem Geschirr,
- robustes Steingut mit feinem Stoff oder grobe Stoffe mit feinstem Porzellan.
- Investieren Sie in hochwertige Stoffe, an denen Sie lange Freude haben. Dicht gewebte Baumwolltischdecken sind hier die erste Wahl.
- Wählen Sie die richtigen Accessoires: ob edler Kerzenständer in Chrom oder goldene Besteck-Sets: Es sind die Details, die Atmosphäre schaffen.
Tischdecken im Skandi-Look
Der Skandi-Look besticht durch kompromisslos klares und natürliches Design. So gelingt er in Ihrem Zuhause:
- Arbeiten Sie Ton in Ton, kombinieren Sie beispielsweise sandfarbenes Geschirr mit einer ungefärbten Tischdecke aus Naturleinen
- Verwenden Sie Töne, die sich an den Charakter von Meer, Dünen und Wildnis anlehnen. Sparen Sie mit Musterungen, investieren Sie dafür lieber in stilvolle Tischsets, die Ihrem Gedeck einen eleganten Rahmen verleihen und die Tischdecke ganz praktisch vor Schmutz schützen.
- Setzen Sie auf natürliche Tischdeko und Designer-Einzelstücke wie beispielsweise Serviettenringe aus Bast, eine ikonische Alvar-Aalto-Vase oder Trinkgläser von Iittala.
Tischdecken für den Boho-Look
Was auf den ersten Blick wild aussieht, hat System. Auf jeden Fall kommt hier viel Leben auf den Tisch.
- Als Grundlage für den Boho-Look empfehlen wir eine zwanglose Leinentischdecke in einer kräftigen Farbe. Dies setzt ein Statement und bildet einen optimalen Rahmen für Ihr Gedeck. Ab jetzt ist alles erlaubt, was Spaß macht: ein origineller Mix aus unterschiedlichen Geschirrteilen in vielen Farben, üppiger Blumenschmuck und getönte Gläser – Zwanglosigkeit ist das Motto.
- Alternativ wählen Sie eine gemusterte Tischdecke im Farbfeld Ihrer Wahl.
Achten Sie bei einer bunten Tischdecke darauf, unifarbenes Geschirr zu decken. Mit hochwertigen, einfarbigen Tischsets in verschiedenen Tönen gelingt es Ihnen, den Mustermix in gekonnter Balance zu halten.
Wie wasche und bügle ich meine Tischdecke?
Waschen Sie Ihre Tischdecke nach Anleitung des Herstellers. Starke Verschmutzungen können Sie mit einem adäquaten Fleckenspray vorbehandeln. Bügeln Sie die Tischdecke in der passenden Hitzeeinstellung. Leinentischdecken neigen naturgemäß zum leichten Knittern, was ein gewollter und lebendiger Effekt ist. Es reicht, sie sorgfältig aufgehängt an der Luft zu trocknen und ungebügelt aufzulegen.
Tischdecken online bei tischwelt kaufen
Entdecken Sie unsere Tischdecken für jeden Anlass und schaffen Sie unvergleichliche Stimmungen mit vielseitigen Materialien und spannenden Farben.