Pflegetipps für Continenta Holzprodukte

SEO Continenta hochwertig Designer Küchenhelfer Holz Schneidebrett Aufbewahren
Richtig gepflegt hält länger. Holz braucht eine besondere Behandlung und darf nicht mit zu viel Wasser in Berührung kommen.

Vor über 40 Jahren hielten die Holzprodukte von Continenta Einzug in den Küchen: Schneidebretter, Holzschalen, Salatbestecke aus nachhaltigem Anbau – die Liste ist lang.
Die Produktpalette erweitert sich kontinuierlich, und mit ihr die Auswahlmöglichkeiten für unsere Kundinnen und Kunden: Zur Auswahl stehen viele Holzarten, Formen und Designs für ein unbeschwertes Arbeiten in der Küche.

Egal, womit Sie sich eine Freude bereitet haben – die meisten Artikel von Continenta sind aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Holz ist unser Rohmaterial.

Continenta-Schneidebretter: das Besondere am Werkstoff Holz

Unser Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität und Verarbeitung aus. Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger und nachwachsender Werkstoff. Aufgrund seiner naturgegebenen Eigenschaften reagiert Holz auf Unterschiede bezüglich Temperatur und (Luft-) Feuchtigkeit.
Dies kann bisweilen zu Formabweichungen führen. Wir erklären, wie Sie diese behandeln und beheben.

Mein Brett von Continenta wölbt sich oder ist verzogen. Was ist der Grund, und was kann ich dagegen tun?

Beachten Sie folgende Punkte:

  1. Meiden Sie grundsätzlich stehende Feuchtigkeit.

  2. Reinigen Sie die Bretter niemals in der Spülmaschine und lassen Sie sie nicht zu lange im Kühlschrank stehen.

  3. Wischen Sie die Bretter lediglich feucht ab.

  4. Trocknen Sie sie stehend.

  5.  Behandeln Sie die Bretter mit einem pflegenden, lebensmittelechten Öl.

Das Holz-Schneidebrett ist stark verzogen und wölbt sich. Die Schublade beim Continenta-Stirnholzbrett lässt sich nicht mehr einschieben. Was hilft?

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Befeuchten Sie das Schneidebrett auf der nach oben gewölbten Seite.

  2.  Legen Sie es umgedreht mit der angefeuchteten Oberseite nach unten auf ein Küchenhandtuch auf eine gerade, feuchtigkeitsunempfindliche Oberfläche (z.B. die Arbeitsplatte in der Küche).

  3. Lassen Sie das Brett einige Zeit liegen, am besten über Nacht.

In fast allen Fällen bildet sich die Wölbung wieder zurück, wenn sich der Feuchtigkeitshaushalt des Holzes wieder eingependelt hat. Eventuell muss dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden, bis das Brett eingearbeitet wurde und die "Aktivität" des Holzes nachlässt.

Wenn dieser Tipp nach mehrfachem Wiederholen nicht zum gewünschten Ergebnis führt, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberaterinnen.

Mein Brett ist stark verschmutzt, wie kann ich es, ohne es zu feucht zu machen, gründlich reinigen?

So säubern Sie Ihr Brett:

  1.  Verteilen Sie großzügig grobes Salz auf das Schneidebrett.

  2. Scheuern Sie anschließend mit einer Zitronenhälfte kräftig über die Oberfläche.

  3. Lassen Sie alles kurz einwirken.

  4. Wischen Sie es mit einem sauberen, nicht zu nassen Schwamm ab und lassen Sie es stehend trocknen.

An meinem Brotkasten ist ein Spalt an der Klappe entstanden. Wie werde ich ihn wieder los?

Auch diese vermeintliche Fehlstellung ist dem Naturprodukt „Holz“ geschuldet und entsteht, wenn Temperatur oder Feuchtigkeitsgehalt in der Luft schwanken. Beachten Sie folgende Tipps:

  1. Befeuchten Sie die Klappe einfach von beiden Seiten.

  2. Lassen Sie den Brotkasten anschließend mit offener Klappe liegen und beschweren Sie ihn eventuell mit einem Gewicht (Topf o.ä.)

Wie erhalte ich die natürlichen Farben meine Holzprodukte von Continenta, und wie pflege ich sie optimal?

Der Holzbalsam von Continenta eignet sich hervorragend zur Erhaltung und Pflege der Produkte aller Holzsorten, ob Brotkasten oder Schneidebrett. Der Balsam ist eine lebensmittelechte Pflegecreme aus pflanzlichen Ölen und dringt tief in die Faser ein. Er spendet dem Holz neue Feuchtigkeit und gibt dem Produkt die natürliche Farbe wieder zurück.
So wenden Sie den Continenta-Ölbalsam an:

  1. Das Holz muss vollständig trocken, schmutz- und fettfrei sein.

  2. Wenn das Holz rau sein sollte, vorsichtig mit Sandpapier – Körnung 400 – anschleifen.

  3. Den Balsam mit einem fusselfreien Tuch auftragen und leicht und gleichmäßig in das Holz einreiben.

  4. Ist das Holz nach ca. vier Stunden nicht komplett gesättigt, muss der Vorgang wiederholt werden.

  5. Anschließend lassen Sie das Holz 24 Stunden stehend trocknen. Bei Bedarf nachpolieren.

  6. Wichtig! Auf der Tube des Balsams steht statt des Ablaufdatums das Produktionsdatum. Hier zählt: Ab Produktionsdatum ist es ganze drei Jahre haltbar!

Wir wünschen Ihnen weiterhin sehr viel Freude mit Ihren Produkten von Continenta!
 

Leserkommentare

Eigenen Kommentar schreiben
20.12.2024
Tantetülli58
Super Tipps, danke, mein Brett ist jetzt wieder wie neu :)

Meist gelesen

Kürbis kochen und dünsten

Ob gekocht oder gedünstet, Kürbis ist ein leckeres Herbstgemüse. Wie die richtige Zubereitung gelingt erfahren Sie hier!

 
Jetzt ansehen
Würzideen für Kürbis

Kürbis hat einen eher dezenten Eigengeschmack, der sich durch Gewürze und Aromen leicht in verschiedene Richtungen lenken lässt.

 
Jetzt ansehen
Apéro-Waffeln

Waffeln sind erst einmal ungewöhnliche Snacks zu Wein oder Prosecco. Ihre Gäste werden aber begeistert sein.

 
Jetzt ansehen